Bückeburg erfüllt den gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz
In einem bundesweiten Wettbewerb wurde Bückeburg als „kinder- und familienfreundliche Stadt“ ausgezeichnet. Insgesamt gibt es 15 Einrichtungen und mehr als 1000 Betreuungsplätze für Kinder von 1 bis 10 Jahre. Zudem werden Tagesmütter vermittelt und Krabbelgruppen angeboten. Hinzu kommen ein breit gefächertes Angebot in der Jugendfreizeitstätte sowie zahlreiche Spiel- und Bolzplätze.
Die Betreuung von Unter-Dreijährigen hat in den vergangenen Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Um diesen Ansprüchen Rechnung zu tragen, wurde in Bückeburg 2007 das Büro für Kinderbetreuung eingerichtet, das über das Betreuungsangebot informiert und Krippenplätze beziehungsweise Tagesmütter vermittelt. Dem gesetzlichen Anspruch auf einen Kindergartenplatz wird die Stadt Bückeburg in vollem Umfang gerecht. Alle weiteren Infos gibt es direkt bei den Leiterinnen der einzelnen Kitas.
Die Kindergärten im Überblick
Evangelisch-Lutherischer Kindergarten Meinsen
Am Weidenhof 5 (Stadtteil: Meinsen-Warber)
Telefon: 0 57 22 / 2 33 77
■ insg. 75 Betreuungsplätze (für Ein- bis Sechsjährige)
• Öffnungszeiten: 8.00 – 14.00 Uhr (oder bis 16.00 Uhr)
• Sonderöffnung: 7.30 – 08.00 Uhr
• Öffnungszeiten Krippengruppe: 8.00 – 14.00 Uhr
• Sonderöffnung: 7.30 – 08.00 Uhr
Evangelisch-Lutherischer Kindergarten Petzen
Pastor-Mensching-Weg 8 (Stadtteil: Evesen)
Telefon: 0 57 22 / 16 62
■ insg. 40 Betreuungsplätze (für Ein- bis Sechsjährige)
• Öffnungszeiten: 8.00 bis 16.00 Uhr
• Sonderöffnung: 07.00 – 08.00 / 16.00 – 17.00 Uhr
• Öffnungszeiten Krippengruppe: 08.00 – 14.00 Uhr
• Sonderöffnung: 07.00 – 08.00 Uhr
Evangelische Kindertagesstätte Arche Noah
Bergdorfer Straße 52 (Stadtteil: Bergdorf)
Telefon: 0 57 22 / 35 40
■ insg. 115 Betreuungsplätze (für Ein- bis Sechsjährige)
• Öffnungszeiten: 08.00 – (wahlweise) 12.30, 14.00 oder 16.00 Uhr
• Sonderöffnung: 7.00 – 08.00 Uhr / 16.00 – 17.00 Uhr
• Öffnungszeiten Krippengruppe: 08.00 – 17.00 Uhr
• Sonderöffnung: 07.00 – 08.00 Uhr
Evangelischer Kindergarten Bodelschwingh-Haus
Bodelschwinghstraße 7 (Stadtteil: Innenstadt)
Telefon: 0 57 22 / 95 77 40
■ insg. 90 Betreuungsplätze (für Ein- bis Sechsjährige)
• Öffnungszeiten: 08.00 – 14.00 Uhr (oder bis 15.30 Uhr)
• Sonderöffnung: 07.00 – 08.00 Uhr / 15.30 – 17.00 Uhr
• Öffnungszeiten Krippengruppe: 08.00 – 17.00 Uhr
• Sonderöffnung: 07.00 – 08.00 Uhr
Immanuel-Kindergarten
Hermannstraße 7 (Stadtteil: Innenstadt)
Telefon: 0 57 22 / 8 92 99 94
■ insg. 39 Betreuungsplätze
• Öffnungszeiten: 08.00 – 12.30 Uhr (oder bis 14.00 Uhr)
• Sonderöffnung: 07.30 – 08.00 Uhr
Katholischer Kindergarten St. Marien
Oberwallweg 5 (Stadtteil: Innenstadt)
Telefon: 0 57 22 / 12 88
■ insg. 66 Betreuungsplätze (für Drei- bis Sechsjährige)
Kindertagesstätte Pusteblume
Südring 4 (Stadtteil: Röcke)
Telefon: 0 57 22 / 89 38 40
■ insg. 50 Betreuungsplätze (für Zwei- bis Sechsjährige)
• Öffnungszeiten: 08.00 – 12.30 Uhr (oder bis 16.00 Uhr)
• Sonderöffnung: 07.00 – 08.00 Uhr
Städtische Julianen-KiTa
Hannoversche Straße 10 (Stadtteil: Innenstadt)
Telefon: 0 57 22 / 8 90 35 79
■ insg. 73 Betreuungsplätze (für Ein- bis Sechsjährige)
• Öffnungszeiten: 8.00 – 16.00 Uhr
• Sonderöffnung: 7.00 – 8.00 Uhr / 16.00 – 17.00 Uhr
• Öffnungszeiten Krippengruppe: 08.00 – 14.00 Uhr
• Sonderöffnung: 07.00 – 08.00 Uhr
Hinüberstraße 12 (Stadtteil: Innenstadt)
Telefon: 0 57 22 / 8 90 86 75
■ insg. 75 Betreuungsplätze (für Ein- bis Dreijährige)
• Öffnungszeiten: 08.00 – 14.00 Uhr (oder bis 17.00 Uhr)
• Sonderöffnung: 07.00 – 08.00 Uhr
Haus des Kindes – Sprachheilkindergarten und Heilpädagogischer Kindergarten der PLSW
Bahnhofstraße 13 (Stadtteil: Innenstadt)
Telefon: 0 57 22 / 90 90 10
■ insg. 64 Betreuungsplätze (5 Sprachheilgruppen für Vier-bis Sechsjährige/ 3 heilpädagogische Gruppen für Drei- bis Sechsjährige)
• Öffnungszeiten: 08.00 – 14.00 Uhr
Evangelischer Kindergarten Wietersheim
Bachstraße 17 | 32469 Petershagen
Telefon: 0 57 02 / 93 19
■ insg. 105 Betreuungsplätze für Ein- bis Sechsjährige aus der gesamten Kirchengemeinde Frille – davon bis zu 40 für Mädchen und Jungen aus Cammer
• Öffnungszeiten: 08.00 – 14.00 (oder bis 16.00 Uhr)
• Sonderöffnung: 07.00 – 08.00 Uhr
• Öffnungszeiten Krippengruppe: 08.00 – 16.00 Uhr
• Sonderöffnung: 07.00 – 08.00 Uhr
Städtische Kinderkrippe Unterwallweg
Unterwallweg 5c (Stadtteil: Innenstadt)
Telefon: 0 57 22 / 90 98 10
■ insg. 15 Betreuungsplätze (für Ein- bis Dreijährige)
• Öffnungszeiten: 08.00 – 17.00 Uhr (freitags bis 15.30 Uhr)
• Sonderöffnung: 06.30 – 08.00 Uhr
Städtische Kindertagesstätte Unterwallweg
Unterwallweg 5c (Stadtteil: Innenstadt)
Telefon: 0 57 22 / 90 98 10
■ insg. 75 Betreuungsplätze (für Drei- bis Sechsjährige)
• Öffnungszeiten: 08.00 – 16.00 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr)
• Sonderöffnung: 06.30 – 08.00 Uhr / 16.00 – 17.00 Uhr (außer freitags)
Städtische Kindertagesstätte Straußweg
Straußweg 15 (Stadtteil: Innenstadt)
Telefon: 0 57 22 / 8 90 86 86
■ insg. 50 Betreuungsplätze (für Drei- bis Sechsjährige)
• Öffnungszeiten: 08.00 – 16.00 Uhr
• Sonderöffnung: 07.00 – 08.00 Uhr / 16.00 – 17.00 Uhr
Waldorfkindergarten
Obertorstraße 18 (Stadtteil: Innenstadt)
Telefon: 0 57 22 / 63 76
■ insg. 35 Betreuungsplätze (für Zwei- bis Sechsjährige)
• Öffnungszeiten: 08.30 – 12.30 Uhr (oder bis 16.00 Uhr)
• Sonderöffnung: 07.30 – 08.00 Uhr / 16.00 – 17.00 Uhr
Städtischer Hort Unterwallweg
Unterwallweg 5c (Stadtteil: Innenstadt)
Telefon: 0 57 22 / 90 98 10
■ insg. 60 Betreuungsplätze (für Grundschulkinder)
• Öffnungszeiten: 08.00 – 17.00 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr)
• Sonderöffnung: 6.30 – 8.00 Uhr